Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Für die Bereitstellung unserer Website, für die Abwicklung des Verkaufs unserer Waren und Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Projektentwicklung Werbeagentur Schmied GmbH
Josef-Fritsch-Weg 5/503
1020 Wien
Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne jederzeit zur Verfügung.
1 Datenverarbeitung im Rahmen von KI (AI)
1.1 Allgemeine Informationen über die Nutzung von AI-Bots
Wir nutzen auf unserer Website und Partnerwebsites sogenannte AI-Bots (Artificial-Intelligence Bots) um Ihnen eine bessere und interaktive Usererfahrung bieten zu können. Für folgende Anwendungen verwenden wir AI-Bots:
Support
Verkauf
Schulung
Produkt Präsentation
Debt-Collection
Authentifizierung von Kunden
Umfragen für Kunden
Erstellen von maßgeschneiderten Emails
Auswertungen und Klassifizierungen
Prozess Optimierung
Bei der Nutzung dieser AI-Bots werden Ihre Daten verarbeitet.
Für die bestmögliche Funktionalität verwenden wir die Technologien von folgenden Anbietern für die AI-Bot Nutzung:
1.2 OpenAI
Zwecke der Verarbeitung: OpenAI ist ein Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz und maschinelles Lernen spezialisiert. Wir verwenden deren Technologie für unsere AI-Bots. Für die Funktionalität und Weiterentwicklung des AI-Bots werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung der Technologie OpenAI von OpenAI Ireland Limited („OpenAI”)), 1st Floor, The Liffey Trust Centre, 117-126 Sheriff Street Upper, Dublin 1, D01 YC43 Ireland werden Daten an OpenAI übertragen. Da sich der Hauptsitz von OpenAI in den USA befindet, können Daten an die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus dem Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit OpenAI abgeschlossen haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von OpenAI.
1.3 Azure-Microsoft
Zwecke der Verarbeitung: Azure-Microsoft ist ein Programm von Microsoft, das uns erlaubt AI-Bots von Azure-Microsoft zu verwalten und zu nützen.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Azure-Microsoft von Microsoft Ireland Operations Limited („Microsoft”), One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland, werden Daten an Microsoft übertragen. Da sich der Hauptsitz von Microsoft in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Microsoft beim EU-US Data Privacy Framework.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft.
1.4 Deepgram
Zwecke der Verarbeitung: Deepgram ist ein AI unterstütztes Programm, das es uns erlaubt mithilfe von AI-Bots Sprachaufnahmen als Text zu transkribieren oder Texte in eine Sprachaufnahme zu ändern.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Deepgram von Deepgram Inc. („Deepgram”), 548 Market St, Suite 25104, San Francisco, CA 94104-5401 werden Daten an Deepgram übertragen. Da sich der Hauptsitz von Deepgram in den USA befindet, können Daten an die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus dem Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit Deepgram abgeschlossen haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von Deepgram.
1.5 Cartesia
Zwecke der Verarbeitung: Cartesia ist ein AI unterstütztes Service, dass es uns erlaubt Sprachaufnahmen als Text zu transkribieren oder AI-Stimmen zu generieren.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Cartesia von Cartesia Inc. („Cartesia “), 1766 18th Street, San Francisco, CA 94017
werden Daten an Cartesia übertragen. Da sich der Hauptsitz von Cartesia in den USA befindet, können Daten an die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus dem Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit Cartesia abgeschlossen haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von Cartesia.
1.6 ElevenLabs
Zwecke der Verarbeitung: Eleven Labs ist ein AI unterstütztes Service, dass es uns erlaubt Sprachaufnahmen als Text zu transkribieren oder AI-Stimmen zu generieren.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von ElevenLabs von Eleven Labs Inc. („ElevenLabs“), 169 Madison Ave #2484, New York, NY 10016 werden Daten an ElevenLabs übertragen. Da sich der Hauptsitz von ElevenLabs in den USA befindet, können Daten an die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus dem Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit ElevenLabs abgeschlossen haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von ElevenLabs.
1.7 Anthropic
Zwecke der Verarbeitung: Anthropic ist ein Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung „sicherer“ AI-Programme spezialisiert. Wir verwenden die Technologie von Anthropic, für unsere AI-Bots.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Programmen von Anthropic PBC („Anthropic“), 548 Market Street, PMB 90375, San Francisco, CA 94104-5401 werden Daten an Anthropic übertragen. Da sich der Hauptsitz von Anthropic in den USA befindet, können Daten an die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus dem Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit Anthropic abgeschlossen haben.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von Anthropic.
1.8 itellicoAI
Zwecke der Verarbeitung: itellicoAI ist ein Unternehmen, dass sich auf die Entwicklung von Voice-Bots AI-Programme spezialisiert. Wir verwenden die Technologie von itellicoAI, für unsere AI-Bots.
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Programmen von itellicoAI, Postgasse 19, 1010 Wien werden Daten an itellicoAI übertragen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von itellicoAI.
1.9 Amazon Web Services
Zwecke der Verarbeitung: Wir nutzen Amazon Web Services, um die Nutzung unserer AI-Bots zu gewährleisten und zu verbessern. Für die Nutzung und das Hosting unserer AI-Bots werden dafür Ihre Daten gespeichert
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Amazon Web Services von Amazon Web Services EMEA SARL („AWS“), 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg werden Daten an AWS übertragen. Da sich der Hauptsitz von AWS in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von AWS beim EU-US Data Privacy Framework.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von AWS.
1.10 Google
Zwecke der Verarbeitung: Wir nutzen Google, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um die Nutzung unserer AI-Bots zu gewährleisten und zu verbessern. Für die Nutzung und das Hosting unserer AI-Bots werden dafür Ihre Daten gespeichert
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von Google werden Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter weitergeben. Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google beim EU-US Data Privacy Framework.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von Google https://policies.google.com/privacy.
1.11 LiveKit
Zwecke der Verarbeitung: Wir nutzen LiveKit, LiveKit Incorporated, 4285 Payne Avenue #9154, San Jose, CA 95157 um die Nutzung unserer AI-Bots zu gewährleisten und zu verbessern. Für die Nutzung und das Hosting unserer AI-Bots werden dafür Ihre Daten gespeichert
Empfänger der Daten: Bei der Nutzung von LiveKit werden Daten an LiveKit Incorporated, 4285 Payne Avenue #9154, San Jose, CA 95157 als Auftragsverarbeiter weitergeben. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus den abgeschlossenen Standardvertragsklauseln mit LiveKit.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten für maximal 7 Jahre.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie diesbezüglich in der Datenschutzrichtlinie von LiveKit https://livekit.io/legal/privacy-policy
2 Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website
2.1 Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Im Rahmen unserer und Partner- Website verarbeiten wir Daten, die Sie uns bekanntgeben. Ferner werden Protokolle (unsere Server protokollieren aus Sicherheitsgründen, wer Anfragen stellt) und Cookies (dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen enthalten, um Sie wiederzuerkennen) erhoben.
Um zu verhindern, dass Cookies von Drittanbietern gesetzt werden, können Sie sogenannte Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
Firefox: hier
Chrome: hier
Safari: In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
Technisch Notwendige Cookies
Eine Liste der technisch notwendigen Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Website anzubieten.
Empfänger der Daten: Es erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte.
2.2 Für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website und Onlinedienste verarbeiten wir Serverlogs:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten sowie die Servicequalität zu optimieren.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch das IT-Dienstleistungszentrum der Hetzner Online GmbH, als Auftragsverarbeiter betrieben. Diese Daten werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer: Die Serverlogs werden für maximal 3 Monate gespeichert.
2.3 Für Marketingzwecke verarbeiten wir folgende Daten bzw. bedienen uns folgender Dienste:
2.3.1 Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen zur Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Internetauftritts die Funktion des Webanalysedienstes Google Analytics. Durch den Einsatz von „Universal Analytics“, ist es möglich Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Endgeräte hinweg den Aktivitäten eines Nutzers zuzuordnen. Google Analytics verwendet Cookies, diese Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, ermöglichen eine Analyse Ihrer Nutzung der Website. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Es findet durch Google Analytics keine Protokollierung oder Speicherung Ihrer IP-Adresse statt. Alle IP-Adressen, die von Usern in der EU erhoben werden, werden gelöscht, bevor die Daten in einem Rechenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden.
Google ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig, darf die übermittelten Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen und ist uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Google Analytics von Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, werden Daten an Google übertragen. Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google bei dem EU-US Privacy Data Framework.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Google Analytics, der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google und den Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte.
Eine Liste der von Google Analytics genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
Werbung
Wir schalten auf unserer und Partner- Website Werbung, die von Google (Google Ads) und Microsoft (https://ads.microsoft.com/) bereitgestellt wird. Dazu hinterlegen Google bzw. Microsoft Cookies auf Ihrem Computer, um Sie wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an Server von Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Microsoft Ireland Operations Limited („Microsoft”), One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland übertragen und dort gespeichert. Da sich die Hauptsitze von Google und Microsoft in den USA befinden, ist es möglich, dass Daten in die USA übermitteln werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus den Mitgliedschaften von Google und Microsoft bei dem EU-US Privacy Data Framework.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google und Microsoft.
Eine Liste der von Google Ads genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
Eine Liste der von Microsoft Ads genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
2.3.2 Re-Targeting
Zweck der Verarbeitung: Um auf Sie zugeschnittene Werbung auf unserer Website zu schalten, nutzen wir „Re-Targeting“. Im Rahmen von Re-Targeting speichern wir auf Ihrem Computer Cookies bzw. speichern die IP-Adresse Ihres Computers, benutzen Zählpixel oder senden Ihnen personalisierte Weblinks zu.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von „Re-Targeting“ werden Daten an unsere Re-Targeting- Anbieter übertragen. Unsere Re-Targeting Anbieter sind Google Double-Click von Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Bing von Microsoft Ireland Operations Limited („Microsoft”), One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Da sich die Hauptsitze von Google und Microsoft in den USA befinden, ist es möglich, dass Daten in die USA übermitteln werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus den Mitgliedschaften von Google und Microsoft bei dem EU-US Privacy Data Framework.
Die Cookies können wir und unsere Re-Targeting-Anbieter (Double-Click.com und Bing.com) auslesen.
Eine Liste der von den Re-Targeting-Anbietern genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
Darüber hinaus betreiben wir selbst das Tool „Mautic“, das uns hilft, Sie wiederzuerkennen und Ihnen eine Ihren Interessen entsprechende Werbung anzuzeigen und unsere Marketingmaßnahmen zu individualisieren.
Wir nutzen Mautic für E-Mailmarketing, Social-Media-Monitoring und Webseiten-Analyse. Eine Weitergabe Ihrer Daten aus Mautic erfolgt nicht.
2.3.2.1 Mautic
Zweck der Verarbeitung: Wir betreiben das Tool „Mautic“, auf unserer Website, das uns hilft, Sie wiederzuerkennen und Ihnen eine Ihren Interessen entsprechende Werbung anzuzeigen und unsere Marketingmaßnahmen zu individualisieren. Wir nutzen Mautic für E-Mailmarketing, Social-Media-Monitoring und Webseiten-Analyse.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht an Dritte.
Eine Liste der von Mautic genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier.
2.4 Social Media
Für unsere Social-Media-Aktivitäten bedienen wir uns folgender Social-Media-Dienste
Wir nutzen sogenannte „Social-Media-Plugins“. Diese ermöglichen es uns Ihnen Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Textbeiträge, Grafiken, Bilder und Videos) von Social-Media-Diensten anzuzeigen. Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, an die Social-Media-Diensteanbieter übermittelt und gegebenenfalls von diesen genutzt werden.
Derzeit setzen wir Social-Media-Plugins folgender Dienste ein:
2.4.1 Facebook
Wir verwenden auf unserer Website Plugins des Dienstes Facebook. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Daumen hoch“-Zeichen). Mit Hilfe der Plugins ist es Ihnen möglich, sich auf unserer Website zu registrieren, sich anzumelden, einen Beitrag auf unserer Website zu „Liken“ oder bei Facebook zu teilen. Eine Übermittlung von Daten an Facebook erfolgt erst, wenn Sie der Nutzung eingewilligt haben.
Eine Liste der von Facebook genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
Weitere Informationen zu Facebook und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
2.4.2 Instagram
Wir verwenden auf unserer Website Plugins des Dienstes Instagram. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind am Logo von Instagram erkennbar. Mit Hilfe der Plugins ist es Ihnen möglich einen Beitrag auf unserer Website zu „Liken“ oder bei Instagram zu teilen. Eine Übermittlung von Daten an Instagram erfolgt erst, wenn Sie der Nutzung eingewilligt haben.
Weitere Informationen zu Instagram und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
2.4.3 YouTube
Wir verwenden auf unserer Website Plugins des Dienstes YouTube. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen. Über diese Plugins können Daten an YouTube gesendet und gegebenenfalls von YouTube genutzt werden. Eine Übermittlung von Daten an YouTube erfolgt erst, wenn Sie der Nutzung eingewilligt haben.
Eine Liste der von Youtube genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
Weitere Informationen zu YouTube und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
2.4.4 LinkedIn
Informationen zu LinkedIn und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Eine Liste der von LinkedIn genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
2.4.5 X (Twitter)
Informationen zu X und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter https://x.com/de/privacy. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist X International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Eine Liste der von X genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
2.4.6 Sharethis:
Wir verwenden auf unserer Website Plugins des Dienstes Sharethis. Mit Hilfe der Plugins ist es Ihnen möglich einen Beitrag auf unserer Website zu auf unterschiedlichen Social Media Plattformen zu teilen zu teilen.
Eine Liste der von Sharethis genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
2.4.7 Pinterest:
Wir verwenden auf unserer Website Plugins des Dienstes Pinterest. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind am Logo von Pinterest erkennbar. Mit Hilfe der Plugins ist es Ihnen möglich einen Beitrag auf unserer Website auf Pinterest zu teilen.
Eine Liste der von Pinterest genutzten Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
2.5 Technische Notwendige Cookies
2.5.1 Calendly
Wir verwenden die Dienste von Calendly, um Online-Terminvereinbarungen zu ermöglichen. Dienstanbieter: Calendly, LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA; Website: https://calendly.com; Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy.
2.5.2 Cal.com
Wir verwenden die Dienste von Cal.com, um Online-Terminvereinbarungen zu ermöglichen. Dienstanbieter: Cal.com, Inc., 2261 Market Street #4322, San Francisco, CA 94114, USA; Website: https://cal.com; Datenschutzerklärung: https://cal.com/privacy.
2.5.3 Freshworks
Wir verwenden die Dienste von Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA, um unsere Kundenservice-Plattform bereitzustellen. Freshworks hilft uns dabei, Kundenanfragen effizient zu verwalten und zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website https://freshworks.com und in ihrer Datenschutzerklärung.
2.5.4 Weitere technisch notwenigen Cookies
Eine Liste der technisch notwenigen Cookies (samt Zweck und Speicherdauer) finden Sie hier
3 Datenverarbeitung im Geschäftsbetrieb
3.1 Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon), verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten, nur insoweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder beruht auf unserem berechtigen Interesse, nämlich für die Organisation der Anfragebeantwortung.
Empfänger der Daten: Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass die Übermittlung für die Anfragebeantwortung erforderlich ist.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist und darüber hinaus für den Fall einer Anschlussanfrage für weitere sieben Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.
3.2 Datenverarbeitung im Rahmen des Kundenkontos:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, verarbeiten wir die im Rahmen Ihrer Anmeldung bekanntgegebenen Daten für die Aufnahme der Geschäftsbeziehung im Rahmen des Vertragsverhältnisses und für die Abwicklung der von uns angebotenen Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses.
Empfänger der Daten: Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht bzw. nur unter der Voraussetzung, dass Sie in die Übermittlung gesondert eingewilligt haben.
Weitere Informationen: Die Löschung Ihres Nutzerkontos ist jederzeit möglich. Nach Löschung Ihres Nutzerkontos werden Ihre Daten von uns gelöscht.
3.3 Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistung:
Zweck der Verarbeitung: Sobald wir Sie für die Nutzung unserer Website freigeschaltet haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten für die Durchführung unserer Dienstleistung und die formale Behandlung der von uns zu besorgenden Geschäftsfälle im Rahmen der Geschäftsbeziehung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser).
Empfänger der Daten: Sofern eine Übermittlung Ihrer im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erforderlich ist, erfolgt diese an folgende Empfängerkategorien:
innerhalb der Unternehmensgruppe itellico internet solutions gmbh
Veröffentlichung, sollte die Nutzervereinbarung eine Veröffentlichung vorsehen
Banken
Rechtsvertreter
Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Gerichte
Zuständige Verwaltungsbehörden
Inkassounternehmen
Fremdfinanzierer
Vertrags- und Geschäftspartner
Forderungsmanagementpartner
Versicherungen
Statistik Österreich
Transportunternehmen
Lieferanten
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen (etwa nach den steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. In der Regel bewahren wir Daten sieben Jahre auf.
3.4 Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistung:
Zweck der Verarbeitung: Wenn wir Ihre Kontaktdaten im Zusammenhang mit dem Verkauf oder einer Dienstleistung erhalten haben, verarbeiten wir diese Daten auch, um Ihnen Informationen per Post, E-Mail (auch Newsletter) und SMS über eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass wir Sie auch telefonisch kontaktieren dürfen oder Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie von uns regelmäßig Informationen per E-Mail, SMS oder Telefon über uns und unser Leistungsangebot.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Interesse, Ihnen Nachrichten zu senden, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten, aktuelle Angebote und Veranstaltungen zu informieren sowie das eigene Leistungsangebot zu bewerben. Gegen die Zusendung von Nachrichten und in diesem Sinn gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können jederzeit widersprechen.
Wenn Sie in die Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail und SMS eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Empfänger der Daten: Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte, die eigene Zwecke verfolgen, erfolgt nicht.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit Ihnen oder bis zu Ihrem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung – je nachdem, welches Ereignis früher Eintritt. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten verarbeiten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf bzw. Ihrer Abmeldung vom Newsletter.
3.5 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Gewinnspielen:
Zwecke der Verarbeitung: Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen Ihrer Teilnahmeerklärung bekanntgegebenen Stamm- und Kontaktdaten sowie Teilnahmedaten (z.B. Ihr hochgeladenes Foto, Ihre Antworten auf Preisfragen, etc.) für die Durchführung des Gewinnspiels; und sämtliche von Ihnen im Rahmen Ihrer Teilnahme bekanntgegebenen und zur Verfügung gestellten Inhalte (z.B. Ihr hochgeladenes Foto, ihren Kurztext, etc.) für die Ergänzung und Optimierung ihres Profils sowie zu Marketingzwecken (für die Zuordnung ihres Profils zu Interessens-, Alters- und anderen marketingrelevanten Zielgruppen, die Auswertung von Kundeninteressen), um ihnen auf ihre Interessen abgestimmte Angebote (eigene und solche unserer Partner) zusenden zu können, sowie für die allgemeine Bewerbung von itellico und des Leistungsangebots; und sämtliche von Ihnen im Rahmen Ihrer Teilnahme auf Dauer an itellico zur Verfügung gestellten Inhalte (z.B. ein hochgeladenes Foto oder einen Text, an dem sie itellico zeitlich unbefristete Nutzungsrechte einräumen) für Zweck der Außenkommunikation, Werbung, Marketing, Imagekampagnen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (eigene und solche für unsere Geschäftspartner), sowie für die allgemeine Bewerbung von itellico und des Leistungsangebots.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten nach (a) erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (Durchführung des Gewinnspiels, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), nach (b) auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) und nach (c) zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO) sowie aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Empfänger der Daten: Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht bzw. nur unter der Voraussetzung, dass Sie in die Übermittlung eingewilligt haben. Für die Verarbeitung im Fall (c) gilt abweichend: Diese Inhalte werden zusammen mit Aufnahmeort und -datum, Ihrem Namen sowie dieser Erklärung von uns für die hier angeführten Zwecke verarbeitet, und/oder betreute Kunden, für die diese Inhalte hergestellt und genutzt werden, übermittelt. Weiters werden die Inhalte, soweit für die genannten Zwecke erforderlich, an eingesetzte IT-Dienstleister, soziale Netzwerke, Host-Provider, Betreiber von Internetplattformen und Medienunternehmen übermittelt. Manche der o.a. Empfänger können sich außerhalb Ihres Landes befinden. Wir haben in einem solchen Fall sichergestellt, dass das dort geltende Datenschutzniveau von der EU-Kommission als angemessen beurteilt oder durch Standardvertragsklauseln ein solches Niveau zugesichert wird. Diese Klauseln sind auf Anfrage verfügbar (Kontaktdaten siehe Impressum).
Speicherdauer: Die Daten werden von uns so lange mit Personenbezug gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall werden sie nicht mehr in personenbezogener Form verarbeitet. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Verarbeitung. Für die Verarbeitung im Fall (c) gilt abweichend: Die Daten werden von uns auf unbestimmte Zeit aufbewahrt.
Notwendigkeit der Verarbeitung: Die Verarbeitung nach (a) ist nötig zur Abwicklung des Gewinnspiels. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht teilnehmen. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung nach (b) und die Überlassung von Inhalten auf Dauer nach (c) sind Teilnahmevoraussetzung. Wenn Sie uns diese Einwilligung nicht erteilen oder vor Abschluss des Gewinnspiels widerrufen bzw. uns diese Inhalte nicht auf Dauer überlassen, können Sie nicht teilnehmen.
4 Ihre Rechte
4.1 Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO
Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
4.2 Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO
Für den Fall, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen.
Recht auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4.3 Recht auf Einschränkung von Daten gemäß Art 18 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen.
4.4 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
4.5 Recht auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, Widerspruch einlegen.
4.6 Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4.7 Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren.
Die Anschrift lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
5 Weitere Informationen:
Die Daten, um deren Bereitstellung wir Sie ersuchen, benötigen wir für die Abwicklung des Verkaufs unserer Waren und Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. zur Leistung von Auskünften, um die Sie uns gebeten haben oder bei der Versendung unserer Newsletter und anderer Informationen.
Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Leistungen nicht erbringen.
Pflichtangaben sind durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Eine nicht erfolgte oder unvollständige Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten – die mit einem Sternchen oder anderweitig als Pflichtdaten gekennzeichnet sind, hat zur Folge, dass wir unsere Leistung oder den gewünschten Dienst nicht erbringen können.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt und informieren Sie über diesen anderen Zweck.
Wir sammeln wissentlich keine persönlich identifizierbaren Informationen von Kindern unter dreizehn Jahren. Wenn Sie unter dreizehn Jahre alt sind, müssen Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten, unsere Dienste zu nutzen.
Stand: 2025/02
MARKET ADVISOR e.U.
Josef-Fritsch-Weg 5/503
1020 Wien, Austria
Telefon: +43 664 160 90 83
E-Mail: office@marketadvisor.at
Projektentwicklung Werbeagentur SCHMIED GmbH
Josef-Fritsch-Weg 5/503
1020 Wien, Austria
Telefon: +43 664 516 16 30
E-Mail: office@schmied.at